Nr. 24: 19.05.2022, 12:34 Uhr
Stichwort: B: Fläche
Ort: Satzkorn - Straße des Friedens / Höhe Bahnübergang
Einsatzkräfte: 4
Fahrzeuge: LF 10
Wir wurden zu einem Flächenbrand in Höhe des Bahnüberganges Satzkorn alarmiert. Als ersteintreffendes Fahrzeug konnten wir mehrere Brandstellen lokalisieren. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Potsdam und den Freiwilligen Feuerwehren aus Fahrland und Priort löschten wir mehrere Brandstellen. Gegen 15:15 Uhr waren wir wieder einsatzbereit in der Wache.
Nr. 23: 11.05.2022, 05:00 Uhr
Stichwort: First Responder
Ort: Fahrland - Ortslage
Einsatzkräfte: 2
Fahrzeuge: MTW
Wir wurden zu einem First Responder Einsatz in die Ortslage Fahrland alarmiert. Wir übergaben die Einsatzstelle dem Rettungsdienst, der kurz nach uns eintraf.
Nr. 22: 08.05.2022, 13:34 Uhr
Stichwort: H: Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ort: L 204
Einsatzkräfte: 4
Fahrzeuge: LF 10
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf die L 204 alarmiert. Vor Ort unterstützten wir die Freiwillige Feuerwehr Uetz-Paaren beim Absichern der Einsatzstelle. Nach dem Eintreffen der Polizei wurden wir an der Einsatzstelle nicht mehr benötigt und kehrten einsatzbereit zurück zur Wache.
Nr. 21: 29.04.2022, 21:29 Uhr
Stichwort: First Responder
Ort: Kartzow - Ortslage
Einsatzkräfte: 4
Fahrzeuge: MTW
Wir wurden zu einem First Responder Einsatz in die Ortslage Kartzow alarmiert. Vor Ort nahmen wir lebenserhaltende Maßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes vor. Nach ca. 30 Minuten
konnten wir die Einsatzstelle verlassen und zurück zur Wache fahren.
Nr. 20: 15.04.2022, 13:11 Uhr
Stichwort: H: VU mit Personenschaden
Ort: B273
Einsatzkräfte: 6
Fahrzeuge: LF 10
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden alarmiert. Auf der Bundesstraße 273 kam es zu einem Unfall zwischen einem Wohnmobil und einem PKW, wobei drei Personen verletzt wurden. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Marquardt und der Berufsfeuerwehr Potsdam sicherten wir die Einsatzstelle, beräumten die Fahrbahn von Trümmerteilen und nahmen auslaufende Betriebsflüssigkeiten auf. Weiterhin stellten wir den Brandschutz sicher. Die verletzten Personen wurden durch den Rettungsdienst der Feuerwehr Potsdam und einem Rettungswagen der Berliner Feuerwehr in umliegende Krankenhäuser gebracht. Wir konnten die Einsatzstelle nach ca. einer Stunde wieder verlassen.
Nr. 19, 13.03.2022, 15:06 Uhr
Stichwort: H: VU-Klemm
Ort: L92 - Abzweig B2
Einsatzkräfte: 8
Fahrzeuge: LF 10
Zusammen mit der Berufsfeuerwehr Potsdam und unserer Alarmeinheit wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Nach kurzer Rücksprache mit dem Einsatzleiter vor Ort wurden wir nicht benötigt und konnten wieder einsatzbereit zurück zur Wache fahren.
Nr. 18: 11.03.2022, 12:08 Uhr
Stichwort: B: PKW
Ort: B273 - Höhe Kreisverkehr Fahrland
Einsatzkräfte: 3
Fahrzeuge: LF 10
Wir wurden zu einem brennenden PKW in Höhe des Kreisverkehres Fahrland alarmiert. Als ersteintreffendes Fahrzeug nahmen wir die Brandbekämpfung des im Vollbrand stehenden Fahrzeuges vor. Dabei wurden wir im weiteren Einsatzverlauf von den Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Fahrland unterstützt. Die Berufsfeuerwehr Potsdam konnte den Einsatz kurz nach dem Eintreffen abbrechen. Nach den Löscharbeiten übergaben wir die Einsatzstelle an den Fahrzeughalter. Dieser verständigte ein Abschleppunternehmen.
Nr. 17: 10.03.2022, 18:54 Uhr
Stichwort: H: Öl-Land
Ort: Satzkorn - Ortslage
Einsatzkräfte: 8
Fahrzeuge: LF 10
Wir wurden zu einer Ölspur alarmiert, welche sich durch die Ortslage Satzkorn zog. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Potsdam veranlassten wir das Aufstellen von Warnschildern und nahmen eine geringe Menge Öl auf.
Nr. 16: 24.02.2022, 20:57 Uhr
Stichwort: H: Klein
Ort: Satzkorn - Ortslage
Einsatzkräfte: 8
Fahrzeuge: LF 10
Wir wurden zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Ortslage Satzkorn alarmiert. Durch eine starke Windböe fiel ein Baum von einem Privatgrundstück auf die Straße und versperrte diese. Wir beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge und waren nach ca. 30 Minuten wieder einsatzbereit am Gerätehaus.
Nr. 15: 19.02.2022, 14:30 Uhr
Stichwort: H: Natur
Ort: Potsdam - Bornstedt
Einsatzkräfte: 5
Fahrzeuge: TSF-W Marquardt
Während unsere Kameraden mit unserem Löschgruppenfahrzeug Einsätze im Stadtgebiet Potsdam abarbeiteten, besetzten 5 weitere Kameraden unserer Wehr das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser der Freiwilligen Feuerwehr Marquardt. Gegen 14:30 Uhr erfolgte eine Alarmierung nach Bornstedt. Dort war jedoch kein Handlungsbedarf, sodass wir kurz nach dem Eintreffen wieder einsatzbereit zurück fahren konnten.
Nr. 14: 19.02.2022, 14:52 Uhr
Stichwort: H: Natur
Ort: Potsdam - Babelsberg
Einsatzkräfte: 7 + FF Marquardt
Fahrzeuge: LF 10
Nach Einsatz Nr. 13 wurden wir nach Babelsberg alarmiert. Hier drohten an einem Mehrfamilienhaus mehrere Dachziegel runter zu fallen. Bei unserer Ankunft war bereits die Freiwillige Feuerwehr Potsdam-Zentrum vor Ort, welcher den Einsatz abarbeitete. Wir konnten den Einsatz abbrechen und wieder einsatzbereit zurück zur Standortwache Satzkorn fahren.
Nr. 13: 19.02.2022, 14:15 Uhr
Stichwort: H: Natur
Ort: Potsdam - Waldstadt 2
Einsatzkräfte: 7 + FF Marquardt
Fahrzeuge: LF 10
Nach Einsatz Nr. 12 wurden wir zu einem weiteren Einsatz in Waldstadt 2 alarmiert. Hier drohten mehrere große Äste in ca. 15 Meter Höhe abzubrechen. Wir sicherten den Gefahrenbereich mit Absperrband. Da es für eine Drehleiter mit Korb keine Aufstellfläche gab, alarmierten wir über die Leitstelle das Grünflächenamt nach.
Nr. 12: 19.02.2022, 13:51 Uhr
Stichwort: H: Natur
Ort: Potsdam - Waldstadt 2
Einsatzkräfte: 7 + FF Marquardt
Fahrzeuge: LF 10
Nach der Mittagsverpflegung bei der Berufsfeuerwehr Potsdam wurden wir zu einem umgestürzten Baum in Waldstadt 2 alarmiert. Zeitgleich wurde das Löschgruppenfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Uetz-Paaren zu diesem Einsatz alarmiert. Wir wurden vor Ort nicht benötigt, da die FF Uetz-Paaren diesen Einsatz allein abarbeitete. Wir konnten den Einsatz kurz vor dem Eintreffen abbrechen.
Nr. 11: 19.02.2022, 12: 24 Uhr
Stichwort: H: Natur
Ort: Potsdam - Nördliche Innenstadt
Einsatzkräfte: 7 + FF Marquardt
Fahrzeuge: LF 10
Nach Einsatz Nr. 10 wurden wir zu einem umgestürzten Baum in die Nördliche Innenstadt alarmiert. Diesen entfernten wir mittels Motorkettensäge. Da eine Straßenlaterne beschädigt wurde, alarmierten wir ein Energieversorgungsunternehmen nach.
Nr. 10: 19.02.2021, 12:09 Uhr
Stichwort: H: Natur
Ort: Potsdam - Nördliche Innenstadt
Einsatzräfte: 7 + FF Marquardt
Fahrzeuge: LF 10
Nachdem wir bei der Berufsfeuerwehr Potsdam Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Marquardt aufnahmen, wurden wir in die Nördliche Innenstadt alarmiert. Hier drohte ein großer Ast auf einen Gehweg zu fallen. Da es für uns keine Möglichkeit gab, diesen Ast zu entfernen, sperrten wir den Gefahrenbereich ab und alarmierten eine Drehleiter mit Korb nach.
Nr. 9: 19.02.2022, 11:15 Uhr
Stichwort: H: Natur
Ort: Potsdam - Waldtstadt 1
Einsatzkräfte: 7
Fahrzeuge: LF 10
Nach Einsatz Nr. 8 wurden wir nach Waldstadt 1 zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Hier handelte es sich um eine Fehldisponierung. Die Freiwillige Feuerwehr Potsdam-Zentrum war bereits vor Ort, sicherte die Einsatzstelle und alarmierte eine Drehleiter mit Korb nach. Wir konnten den Einsatz kurz nach dem Eintreffen abbrechen und fuhren anschließend zur Feuer- und Rettungswache 1 der Berufsfeuerwehr Potsdam.
Nr. 8: 19.02.2022, 10:27 Uhr
Stichwort: H: Natur
Ort: Potsdam - Südliche Innenstadt
Einsatzkräfte: 7
Fahrzeuge: LF 10
Infolge eines Sturmes wurden wir in die Südliche Innenstadt alarmiert. Vor Ort drohten Dachziegel von einem Mehrfamilienhaus zu fallen. Wir sicherten die Einsatzstelle, sperrten den Gehweg und die Straße ab und alarmierten eine Drehleiter mit Korb nach. Danach übernahmen wir einen Folgeauftrag.
Nr. 7: 17.02.2022, 10:12 Uhr
Stichwort: H: Natur
Ort: Satzkorn - Ortslage
Einsatzkräfte: 8
Fahrzeuge: LF 10, MTW
Wir wurden in die Ortslage Satzkorn zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Vor Ort drohte ein Baum auf ein Einfamilienhaus zu stürzen. Wir beseitigten die Gefahr mittels Motorkettensäge.
Nr. 6: 22.01.2022, 02:44 Uhr
Stichwort: B: PKW
Ort: Neu Fahrland - Ortslage
Einsatzkräfte: 8
Fahrzeuge: LF 10
In der Ortslage Neu Fahrland kam es vermutlich durch Brandstiftung zu mehreren Brandeinsätzen. Wir wurden daraufhin mit unserer Alarmeinheit und der Berufsfeuerwehr Potsdam-Babelsberg zu einem in Vollbrand stehendem Wohnwagen alarmiert. Dieser stand direkt neben einem Gebäudekomplex. Vor Ort standen wir in einem festgelegtem Bereitstellungsraum und konnten die Einsatzstelle nach Absprache mit dem Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr Potsdam nach ca. 20 Minuten wieder verlassen und einsatzbereit zurück zur Wache fahren.
Nr. 5: 20.01.2022, 09:39 Uhr
Stichwort: H: Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ort: B 273
Einsatzkräfte: 6
Fahrzeuge: LF 10
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen auf die Bundesstraße 273 alarmiert. Bei dem Unfall wurden zwei Personen verletzt. Wir konnten den Einsatz während der Anfahrt abbrechen, da die Freiwillige Feuerwehr Uetz-Paaren bereits an der Einsatzstelle war und keine weiteren Kräfte und Mittel benötigt wurden. Die verletzten Personen wurden durch zwei Rettungswagen der Berliner Feuerwehr und einem Notarzt aus Potsdam Mittelmark in ein Potsdamer Krankenhaus transportiert.
Nr. 4: 15.01.2022, 05:47 Uhr
Stichwort: B: BMA
Ort: Marquardt - Friedrichspark
Einsatzkräfte: 8
Fahrzeuge: LF 10
Erneut wurden wir mit unserer Alarmeinheit und der Berufsfeuerwehr Potsdam zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Logistikhalle alarmiert. Nach kurzer Rücksprache vor Ort wurden wir nicht tätig und konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.
Nr. 3: 14.01.2022, 23:40 Uhr
Stichwort: B: BMA
Ort: Marquardt - Friedrichspark
Einsatzkräfte: 8
Fahrzeuge: LF 10
Wir wurden mit unserer Alarmeinheit und der Berufsfeuerwehr Potsdam zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Logistikhalle alarmiert. Als ersteintreffende Kräfte verschafften wir uns Zugang zum Objekt und überprüften den betroffenen Bereich. Dabei wurden wir von den Freiwilligen Feuerwehren aus Fahrland und Uetz-Paaren unterstützt. Als Auslösegrund konnte ein technischer Defekt festgestellt werden. Da sich die Anlage nicht zurücksetzen ließ, blieb der Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr Potsdam vor Ort, um die Einsatzstelle an einen Objektverantwortlichen zu übergeben. Wir konnten die Einsatzstelle nach ca. 45 Minuten wieder einsatzbereit verlassen.
Nr. 2: 14.01.2022, 09:06 Uhr
Stichwort: First Responder
Ort: Neu Fahrland - Ortslage
Einsatzkräfte: 3
Fahrzeuge: MTW
Wir wurden als First Responder in die Ortslage Neu Fahrland alarmiert. Vor Ort mussten wir nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst nicht tätig werden und konnten kurz nach dem Eintreffen wieder einsatzbereit zurück zu Wache fahren.
Nr. 1: 10.01.2022, 13:01 Uhr
Stichwort: First Responder
Ort: Fahrland - Ortslage
Einsatzkräfte: 4
Fahrzeuge: MTW
Wir wurden als First Responder in die Ortslage Fahrland alarmiert. Vor Ort betreuten wir eine Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Anschließend führten wir für den Rettungsdienst noch eine Tragehilfe durch.