Einsätze

Nr. 10: 15.03.2023

Stichwort: H: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ort: Fahrland - Ortslage

Einsatzkräfte: 1 einsatzbereit

Fahrzeug: -

Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden in die Ortslage Fahrland alarmiert. Da nur eine Einsatzkraft einsatzbereit war, sind wir zu diesem Einsatz nicht ausgerückt.


Nr. 9: 13.03.2023, 20:06 Uhr

Stichwort: First Responder

Ort: Neu Fahrland - Ortslage

Einsatzkräfte: 5 (+4 einsatzbereit auf Wache)

Fahrzeug: MTW

Wir wurden zu einem First Responder Einsatz in die Ortslage Neu Fahrland alarmiert. Vor Ort unterstützten wir den Rettungsdienst. Nach ca. 45 Minuten waren wir wieder einsatzbereit in unserer Wache.


Nr. 8: 11.03.2023, 08:49 Uhr

Stichwort: H: Verkehrsunfall mit verletzter Person

Ort: BAB 10 - Richtung AD Havelland

Einsatzkräfte: 6

Fahrzeug: LF 10

Zusammen mit unserer Alarmeinheit, der Freiwilligen Feuerwehr Potsdam-Grube, der Berufsfeuerwehr Potsdam, dem Rettungshubschrauber Christoph 31 und dem Rettungsdienst der Feuerwehr Potsdam und dem Rettungsdienst aus dem Havelland wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen alarmiert.

Als wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Uetz-Paaren als erstes die Einsatzstelle erreichten, trafen wir insgesamt sechs verletzte Personen an, darunter auch zwei Kinder. Gemeinsam übernahmen wir die sofortige Betreuung und Erstversorgung dieser Personen und übergaben diese anschließend dem Rettungsdienst. Eine Person wurde mit dem Rettungshubschrauber Christoph 31 und vier Personen mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser verbracht.

Nach der Unfallaufnahme der Polizei zogen wir gemeinsam mit der FF Uetz-Paaren ein Fahrzeug an den Fahrbahnrand, nahmen auslaufende Betriebsflüssigkeiten auf, befreiten die Straße von Trümmerteilen und klemmten an zwei Fahrzeugen die Batterien ab.

Für die Arbeiten der Feuerwehr und die Unfallaufnahme der Polizei war die BAB 10 in Richtung AS Berlin-Spandau für ca. 1,5 Stunden voll gesperrt. Inklusive Nachbereitungszeit waren wir gegen 11:00 Uhr wieder einsatzbereit in unserer Wache.

 

Während der Anfahrt zum Einsatzort hatten wir massive Probleme die Rettungsgasse zu passieren, da diese immer wieder von LKW´s blockiert wurde.


Nr. 7: 03.03.2023, 06:44 Uhr

Stichwort: B: Gebäude-groß

Ort: Fahrland - Ortslage

Einsatzkräfte: 5

Fahrzeug: LF 10

Wir wurden zu einem Gebäudebrand auf dem ehemaligen Kasernengelände in Krampnitz alarmiert. Dort brannte die Fassade eines Gebäudes. Wir standen kurz im Bereitstellungsraum, wurden jedoch nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr Potsdam nicht benötigt und konnten wieder einsatzbereit zurück zur Wache fahren.


Nr. 6: 24.02.2023, 15:41 Uhr

Stichwort: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ort: BAB 10 - Richtung AD Werder

Einsatzkräfte: 3

Fahrzeug: -

Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf die BAB 10 alarmiert. Von der Feuerwehr Potsdam wurden jedoch neue Anweisungen zum Ausrücken von Einsätzen gegeben. Da wir die Vorgaben dieser Anweisung leider nicht erfüllen konnten, sind wir zu diesem Einsatz nicht ausgerückt. 3 Einsatzkräfte haben sich nach der Alarmierung in der Wache eingefunden und hätten zur Verfügung gestanden.


Nr. 5: 10.02.2023, 14:53 Uhr

Stichwort: First Responder

Ort: Fahrland - Ortslage

Einsatzkräfte: 3

Fahrzeug: MTW

Wir wurden zu einem First Responder Einsatz in die Ortslage Fahrland alarmiert. Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst konnten wir die Einsatzstelle nach einer kurzen Bereitstellung wieder verlassen.


Nr. 4: 04.02.2023, 06:39 Uhr

Stichwort: H: Verkehrsunfall LKW/Bus

Ort: BAB 10 - Richtung AD Werder

Einsatzkräfte: 8 (+1 einsatzbereit auf Wache)

Fahrzeuge: LF 10

Wir wurden zusammen mit der Berufsfeuerwehr Potsdam, unserer Alarmeinheit, der Freiwilligen Feuerwehr Grube und der Freiwilligen Feuerwehr Werder (Havel) zu einem Verkehrsunfall auf die BAB 10 alarmiert. Hier verlor ein LKW-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, wobei der Anhänger seines LKW´s umkippte und die rechte Fahrspur blockierte. Verletzt wurde dabei niemand. An der Einsatzstelle standen wir ca. 30 Minuten in Bereitstellung und konnten die Einsatzstelle nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter ohne tätig zu werden wieder verlassen.


Nr. 3: 03.02.2023, 14:03 Uhr

Stichwort: H: Natur

Ort: Marquardt - Ortslage

Einsatzkräfte: 6 (+1 einsatzbereit auf Wache)

Fahrzeuge: LF 10

Wir wurden nach Marquardt zu einem umgestürzten Baum alarmiert, welcher in einer Telefonleitung hing. Vor Ort sicherten wir die Einsatzstelle und beseitigten den Baum mit der Motorkettensäge. Gegen 14:45 Uhr waren wir wieder einsatzbereit in unserer Wache.


Nr. 2: 23.01.2023, 13:19 Uhr

Stichwort: B: Gebäude-groß

Ort: Fahrland - Ortslage

Einsatzkräfte: 2 einsatzbereit

Mit unserer Alarmeinheit und der Berufsfeuerwehr Potsdam wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder mit Brandgeruch in die Ortslage Fahrland alarmiert. Wir konnten zu diesem Einsatz nicht ausrücken, da die geforderte Mindeststärke nicht erreicht wurde.


Nr. 1: 01.01.2023, 01:05 Uhr

Stichwort: B: Gebäude-groß

Ort: Fahrland - Ortslage

Einsatzkräfte: 7

Fahrzeug: LF 10

Unsere erste Alarmierung in diesem Jahr führte in die Ortslage Fahrland zu einem gemeldeten Balkonbrand. Wir konnten den Einsatz während der Anfahrt abbrechen, da es sich um eine brennende Hecke unter einem Balkon handelte, welche durch Passanten selbst gelöscht wurde. Gegen 01:15 Uhr waren wir wieder einsatzbereit in unserer Wache.